Technisch gibt es kaum einen Unterschied. Fertighäuser sind eine Massenware. Individuelle Änderungen sind schwierig oder teuer. Holzrahmenbauhäuser werden von Holzbau- oder Zimmereibetrieben geliefert, haben eine individuelle Planung und oft etwas hochwertigere Materialien.
Die Bauweise ist sehr ähnlich. Die Bauherrschaft wird bei individuellen Projekten stärker in die Planung einbezogen und es entstehen auf die Wünsche der Kunden, sowie das Grundstücksehr gut abgestimmte Wohnhäuser. Wer auf regionale Leistungen Wert legt, ist mit einem Holzrahmenbauhaus sicher besser bedient, da sich in jeder Stadt und Region kompetente Holzbaubetriebe finden.
Dies empfiehlt sich in jedem Fall. Der Planer kann Ihnen Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstückes z.B. hinsichtlich Größe, Grenzabständen, zulässigen Höhen oder Dachformen liefern. Er besorgt Bebauungspläne, Kanalbestandspläne und schätzt die Nachbarbebauung ein.
Die Kosten für eine Statik richten sich in erster Linie nach den Baukosten und dem Schwierigkeitsgrad des Bauwerks und können nicht pauschal angegeben werden. Ist die Statik optimal mit der Bauplanung abgestimmt, ergeben sich allerdings durchaus Sparpotenziale für die eigentliche Errichtung des Gebäudes.