Häufige Fragen

Benötigt man für jedes Bauvorhaben ein Bodengutachten?

Für größere Bauvorhaben, Gebäude in Hanglagen und in Gebieten, bei denen keine Informationen von Nachbargrundstücken vorliegen empfiehlt sich immer eine Baugrunduntersuchung.

Durch diese entstehen aber nicht nur Kosten. Bei eindeutigen Baugrundangaben können die Bauwerksteile statisch optimiert werden und damit Kosten eingespart werden.

Noch mehr Antworten

  1. 1

    Ist es sinnvoll, bei einem Fertighaus einen unabhängigen Sachverständigen zur Bauüberwachung einzubeziehen?

    Es empfiehlt sich immer, einen unabhängigen Sachverständigen einzubeziehen, um eine erste Einschätzung des neuen Gebäudes zu bekommen.

  2. 2

    Kann ein bereits massiv geplantes Gebäude auch in Holzrahmenbauweise errichtet werden?

    Dies ist in der Regel unproblematisch. Ihre bestehende Planung wird auf die speziellen Erfordernisse des Holzrahmenbaus angepasst. Der Aufwand ist meist gering.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?